Turnier Philippsburg
denis, UhrUm weitere Spielpraxis für die anstehende Hallensaison zu bekommen, nahm man am Turnier beim benachbarten TV Philippsburg teil. In 2 Gruppen wurde die Vorrunde gespielt.
In Gruppe B traf der TVO als erstes auf den TV Ochsenbach. In der ersten Halbzeit setzte sich Oberhausen auf 5 Punkte ab, doch nach dem Seitenwechsel kam man mit dem Ball des Gegners überhaupt nicht klar. Schnell stand es Unentschieden. Gegen Ende wurde ein Vorsprung erarbeitet und der erste Sieg des Tages eingefahren. Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit dem ebenfalls in der Verbandsliga spielenden TV Käfertal 2. Käfertal führte bis zum Seitenwechsel mit 4 Punkten, doch Oberhausen kämpfte sich zurück und drehte den Rückstand in einen 3 Punkte Vorsprung und somit zum 2. Sieg. Im letzten Gruppenspiel gegen die ESG Karlsruhe 2 musste man auf den Hauptangreifer wegen privater Gründe verzichten. Es war ein eng geführtes Spiel mit dem besseren Ende für Karlsruhe. Mit einer knappen Niederlage belegte man Platz 2 der Tabelle.
Im Halbfinale traf man auf den TSV Karlsdorf. Diese führten gleich mit 2 Punkten und konnten sich nicht weiter absetzten. Doch bei einem Angriffsversuch verletzte sich der Zweitangreifer des TVO am Knie und musste das Spielfeld verletzt verlassen. Ohne echten Angreifer musste man sich Karlsdorf geschlagen geben und spielte anschließend um Platz 3. Wieder kam es zum Aufeinandertreffen mit der ESG Karlsruhe 2. In der ersten Halbzeit hielt Oberhausen gut mit, doch nach dem Seitenwechsel konnte man erneut ohne Angreifer, nicht genug Druck erzeugen und so wurde am Ende Platz 4 erreicht.
Ansatzweise war die Spielweise des TV Oberhausen sicher und kontrolliert, aber schmerzhaft zu verkraften war die Verletzung des Zweitangreifers. Dieser wird nach ersten Prognosen, die komplette Hallenrunde nicht mitwirken können, allerdings muss man die weiteren Untersuchungen noch abwarten. Beginn der Hallenrunde ist am 10.11.2019 bei der ESG Karlsruhe. Bis dahin muss man seine gewohnte Mannschaftsaufstellung umstellen und dies noch weiter trainieren, um den Ausfall zu kompensieren.
Autor: Throsten Schmitteckert