Saisonziel verpasst

Beim letzten Spieltag der Hallenrunde 2022/2023 in Käfertal hatte man die Chance, den Klassenerhalt in der Verbandsliga aus eigener Kraft zu  schaffen. Nachdem man seit Beginn mit Verletzungen und den Ausfall wichtiger Spieler zu verkraften hatte, kämpfte man jeden Spieltag gegen den Abstieg. Durch eine Verkleinerung der Mannschaften in der Verbandsliga, steigen 4 Mannschaften ab.

Vor dem letzten Spieltag war man auf dem rettenden 6. Platz mit 2 Punkten Vorsprung. Leider lief es an diesem Tag nicht rund und gegen Schluttenbach setzte es die erste Niederlage (11:7 und 11:5). Im zweiten Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Rintheim setzte es eine herbe 2:0 Niederlage und so zog Rintheim in der Tabelle am TVO vorbei. Da im Anschluss Käfertal sein drittes Spiel des Tages gewann, war man schon vor dem letzten Spiel kampflos abgestiegen. Mit gesenkten Köpfen ging es dann gegen die FB Kippenheim. Hier wollte man noch einen Sieg einfahren, um bei eventuellen Änderungen im Ligabetrieb eine bessere Ausgangsposition zu haben, bei einer eventuellen Nachrückung. Die junge Truppe aus Kippenheim zeigte im 2. Satz eine couragierte Leistung und hatte mehrere Satzbälle. Der TV Oberhausen sicherte sich aber den 2:0 Erfolg (11:7 und 15:14). Durch den Sieg rückte man an Rintheim vorbei auf Platz 7.

Eine Saison mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Man hatte durch viele Umstellungen und verschiedenen Aufstellungen keinen richtigen Rhythmus im Spiel. Jedoch kamen neue Spieler zum Einsatz, die man in den kommenden Jahren an die Leistung heranführen und aufbauen will. Jetzt heißt es Mund abwischen und in der nächsten Saison in der Landesliga alles geben, um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.

Platz Mannschaft Spiele Punkte Sätze Bälle
1 TV Käfertal 3 18 32:4 33:7 419:234
2 TV Bretten 18 30:6 32:12 440:339
3 FBC Offenburg 2 18 28:8 30:13 412:341
4 TV Weil 18 22:14 25:18 389:364
5 TV Schluttenbach 18 20:16 26:18 410:366
6 TV Käfertal 2 18 14:22 18:26 401:418
7 TV Oberhausen 18 14:22 16:27 360:428
8 TSV Rintheim 18 12:24 18:25 335:397
9 FG Griesheim 2 18 6:30 8:31 288:401
10 FB Kippenheim 18 2:34 5:34 253:419

Im Sommer geht es im Feld dann in der 2. Bundeliga an den Start. Ein großes Highlight ist am 17.05.2023. Der TV Oberhausen ist Ausrichter des Rothaus Flutlicht-Cup im heimischen Jahnstadion.

Autor: Thorsten Schmitteckert

07.02.2023 22:13 Uhr 0 Kommentare

Abschlussspieltag der U14m in Bretten

Am heutigen Sonntag durfte sich der Faustballnachwuchs aus Oberhausen auf den Weg ins verschneite Bretten machen um den 2. Spieltag der laufenden Hallensaison zu bestreiten. Zu Beginn des Tages war die Stimmung etwas getrübt da man krankheitsbedingt nicht nur ohne Auswechselspieler, sondern sogar ohne den wichtigen 5. Mann auf der Mittelposition antreten musste.

Nach dem Aufwärmen musste man sich mit dem TV Wünschmichelbach als ersten Gegner auseinandersetzen und konnte sich allmählich in die Rolle des „Underdog“ hineinfinden. Das Spiel ging leicht von der Hand und der erste Satz endete deutlich mit 11:6 zugunsten Oberhausen. Nach einer kurzen Ansage des gegnerischen Trainers wurde im 2. Satz vermehrt auf Lücken gespielt die sich bei den 4 Oberhäusern zwangsläufig ergeben. Es war ein stetiges „hin und her“ mit vielen langen Ballwechseln und starken Aktionen unserer beiden Abwehrspieler. Der 2. Satz wurde verdient mit 14:12 gewonnen und die Jungs aus Oberhausen wussten nun worauf sie in den nächsten beiden Spielen zu achten haben.

Als nächster Gegner wartete schon der TV Öschelbronn. Die Öschelbronner zeichnen sich vor allem durch einen starken Aufschlag und Angriffsschlag aus und den Oberhausener Spielern war klar, das es hier nicht so leicht werden würde wie im ersten Spiel.
So gingen die Öschelbronner auch schnell in Führung und verteidigten diese auch bis zum Spielstand von 11:9. Im 2. Satz zeigte Oberhausen endlich Zähne und kämpfte um jeden einzelnen Ball. Die Abwehrreihe gab keinen Ball mehr verloren und die Angriffe wurden mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt. Geprägt durch starke Aufschläge und Annahmen endete der 2. Satz mit 11:8 für Oberhausen und der 3. Satz musste die Entscheidung bringen. Bei Öschelbronn häuften sich die Fehler in den Angriffsschlägen und die Spielzüge vonseiten Oberhausen waren in fast allen Fällen von Erfolg gekrönt. Der dritte Satz endete mit einem hart erarbeiteten Sieg mit 11:9 Punkten zugunsten Oberhausen.  Der Angstgegner TV Öschelbronn war endlich geschlagen.

Nach einer langen Pause musste man sich im letzten Spiel dem TV Bretten stellen. Beflügelt durch den Sieg im letzten Spiel ging man die Partie voller Zuversicht an. Hier waren gleich zu Beginn viele lang und hoch gespielte Bälle zu beobachten, mit dem einfachen Ziel die Oberhäuser Abwehrreihen zu überspielen. Im ersten Satz war das auch schnell von Erfolg gekrönt und das Ergebnis lautete 11:7 nach dem ersten Durchgang. Durch eine kleine Umstellung wurde der zweite Satz wieder deutlich spannender und die Angriffe des TV Bretten verfehlten oft ihr Ziel oder konnten leicht abgewehrt werden. Hier zeigte sich nun die Abwehrstärke beider Mannschaften, die wieder und wieder auf spektakuläre Art und Weise die Angriffsschläge abwehrten und ein weiteres Zuspiel ermöglichten. Oberhausen spielte die Bälle ordentlich durch die eigenen Reihen und konnte den 2. Satz mit 11:5 für sich gewinnen. Die Entscheidung musste hier also auch im 3. Satz fallen. Leider verpasste die Mannschaft aus Oberhausen hier etwas den Start und konnte den schnellen Rückstand auch nicht mehr aufholen. Den vergangenen langen Ballwechseln geschuldet zeigten sich erste Fehler sowohl im Zuspiel als auch in den Angriffsschlägen und man musste mit 6:1 Punkten die Seiten wechseln. Eine Besserung war dadurch leider nicht zu erkennen und der 3. Satz ging leider schnell und deutlich mit 11:3 Punkten an den TV Bretten.

Die Oberhäuser Mannschaft wurde 3. Badischer Meister und könnte dadurch an den Süddeutschen Meisterschaften im Februar teilnehmen.

Wir gratulieren dem TV Bretten  zum Gewinn der Badischen Meisterschaft und dem TV Öschelbronn zum Vizemeister-Titel und freuen uns schon darauf im Feld wieder auf beide Mannschaften zu treffen.

Autor: Sven Scheurer

22.01.2023 20:51 Uhr 0 Kommentare

Letzter Spieltag vor den Feiertagen

Am 11.12.2022 fand der letzte Spieltag vor den Feiertagen statt. Die TVO-Faustballer fuhren zum TV Schluttenbach, wo man auf den Gastgeber, den TSV Rintheim und die FB Kippenheim traf. Eine erfreuliche Nachricht kam beim letzten Training. Der Hauptangreifer ist nach seiner Verletzung wieder einsatzbereit. Mit dieser Verstärkung war man optimistisch, auch zählbares mit nach Oberhausen zu nehmen. Allerdings war das gesamte Team noch von der Grippe geschwächt. ... [Weiter lesen]

12.12.2022 20:57 Uhr 0 Kommentare

Saisonstart in Käfertal

Unter keinen guten Vorzeichen starteten die Faustballer des TVO in den ersten Spieltag der Verbandsligasaison 2022/23. Bei den Aufstiegsspielen im August verletzte sich einer der gesetzten Abwehrspieler am Knie und fehlt die komplette Hallensaison. Vor 2 Wochen dann der nächste Schock. Der Hauptangreifer verletzte sich am Daumen und fällt auch noch aus. Zum Spieltag am 6.11.22 in Käfertal trat man mit nur einem gelernten Schläger an. Gegen den TV Bretten fand das neu formierte Team nicht richtig in den Spielfluss und so ging Satz 1 an Bretten (6:11). Noch deutlicher verlief der nächste Satz. Ungenaue Angaben und Leichtsinnsfehler brachten den 4:11 Satz-und Spielverlust. ... [Weiter lesen]

08.11.2022 17:14 Uhr 0 Kommentare

1. Faustball Laienturnier vom TV Oberhausen

Am Samstag, den 10.09.2022 konnte das erste Laienturnier der Abteilung Faustball veranstaltet werden. Nach dem Aufstieg in der Hallensaison 19/20 in die 2. Bundesliga und dem diesjährigen Aufstieg in der Feldrunde in die 2. Bundesliga, wurde von der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen eine großzügige Spende gemacht, um den Aufstieg mit den Mitbürgern aus Oberhausen-Rheinhausen feiern zu können. Ein Großteil dieses Geldes wurde im Laienturnier für die Mannschaften und Zuschauer als Freiverzehr eingesetzt. Den restlichen Betrag wurde für die Verpflegung im Sommerferienprogramm für die Kinder aufgewendet. Nochmals ein herzlicher Dank an die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen hierfür. ... [Weiter lesen]

25.09.2022 19:51 Uhr 0 Kommentare

Sommerferienprogramm beim TV Oberhausen

Am Donnerstag, den 08.09.2022 startete das Faustball-Camp des TV Oberhausen. 14 Kinder im Alter von 9-14 Jahren trafen sich
im Jahnstadion. Durch den Regenschauer am Morgen musste das Programm kurzfristig etwas umgestaltet werden. Mit abwechslungsreichen Themen und Einblicke in verschiedenste Sportarten startete man. Auch die ersten Erfahrungen mit dem Faustball wurde noch auf der Tartanbahn erfolgreich gemacht. ... [Weiter lesen]

25.09.2022 19:35 Uhr 0 Kommentare